Müssen bitcoin gewinne versteuert werden

Gewinn bitcoin steuer

4. Welche Strafen drohen bei Steuerhinterziehung?

Es gibt zwei Möglichkeiten, bei denen deine Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen steuerfrei sind: Gewinne aus bitcoin versteuern Bitcoin und Steuern - ein Thema, das immer mehr Privatpersonen betrifft. Doch wie werden Kryptowährungen und der Handel bzw. Tausch versteuert? Kann man Gewinne mit Verlusten verrechnen? Was muss in die Steuererklärung? In unserem Gastbeitrag steht der Steuerberater und Bitcoin-Experte Tim Reichhardt Rede und Antwort.

Ethereum verkaufen steuern

Als Laie würde man vermuten, dass Gewinne aus der Spekulation mit Kryptowährungen ähnlich wie Gewinne aus dem Aktienhandel gehandhabt werden. Diese Annahme ist jedoch falsch. Anders als bei Wertpapiergeschäften handelt es sich hierbei nicht um Einkünfte aus Kapitalvermögen. Beim Traden fällt daher keine Abgeltungssteuer an. Der Grund: Kryptowährungen zählen im Gegensatz zum Euro oder Dollar nicht als gesetzliches Zahlungsmittel. Lange Haltedauer macht Bitcoins steuerfrei Der Verivox-Newsletter: immer bestens informiert!
Gewinn bitcoin steuer

Wer auf die Spekulationsfrist achtet, kann Steuern sparen

Es gibt eine Freigrenze von 600 Euro für Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften. Dazu zählt neben Bitcoin und Co. auch z.B. der Verkauf von Kunstwerken, Antiquitäten oder Immobilien. Die Gewinne aus dem Verkauf Deiner Kryptowährung werden also mit Deinen anderen privaten Veräußerungsgeschäften verrechnet. Liegen Deine Gewinne in Summe unter 600 Euro, ist der Verkauf komplett steuerfrei. Wird die Freigrenze jedoch erreicht oder überschritten, wird der komplette Gewinn versteuert, nicht nur der Betrag über der Freigrenze. Bitcoin Mining versteuern Das bedeutet für Dich: Du musst Deine Steuerpflicht eigenständig beobachten und Dir ggf. steuerlichen Rat einholen, da wir für Dich keinen automatischen Steuerabzug vornehmen.

Bitcoin erträge versteuern

Beispie: Du hast zuerst einen Bitcoin für 1.000 € gekauft und dann einen weiteren für 10.000 €. Anschließend verkaufst du 1 Bitcoin für 20.000 €. Da du die FIFO-Methode verwendest, ist der erste Bitcoin, den du gekauft hast, auch der erste, den du verkauft hast. Daher beträgt dein Gewinn bei dieser Transaktion 19.000 €.* Weitere Option zum Steuern sparen bei Kryptowährung: Kontogebühren absetzen Nach Beschluss des europäischen Gerichtshofs muss keine Mehrwertsteuer auf Kryptowährungen gezahlt werden. Die EU betrachtet virtuelle Währungen als reine Mittel für Transaktionsabwicklungen, ohne weitere Verwendungszwecke. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie gar keine Steuern für Bitcoins zahlen müssen. So müssen zum Beispiel die Gewinne aus Veräußerungen mit Kryptowährungen auf der jährlichen Steuererklärung notiert werden, da der Handel mit Kryptowährungen als Fremdwährungsspekulation gilt und somit ein privates Veräußerungsgeschäft ist. Am besten lassen Sie sich dabei von einem fachkundigen Steuerberater unterstützen.